Am 06. Juni 2017 trafen sich die Kameraden der Ortswehr Surendorf zum neunten Übungsabend des Jahres. Thema diesmal war die Technische Hilfe.

Geübt wurde der Umgang mit unseren Hebekissen. Die simulierte Lage stellte eine eingeklemmte Person dar. Schritt für Schritt wurden - gerade für unsere neuen Kameraden - erläutert, wie die unterschiedlichen Trupps in solch einer Situation vorgehen. Zuerst hat sich der Gruppenführer, gemeinsam mit dem Melder einen Überblick über die Lage verschafft. Der Melder wurde bei der eingeklemmten Person zur Betreuung gelassen. In der Zwischenzeit schilderte der Gruppenführer den restlichen Trupps die Lage und wie das Vorgehen aussehen soll. Die unterschiedlichen Trupps stellten den dreifachen Brandschutz her, und holten das notwendige Gerät vom Fahrzeug. Die Hebekissen wurden unter dem zu hebenden Objekt in Stellung gebracht und angeschlossen.

- Kleiner Exkurs in die Technik: die Hebekissen werden einfach mit Druckluft, gefüllt. Die Druckluft ist in einer separaten Flasche auf dem Fahrzeug im zweiten Geräteraum untergebracht. Sie ist farblich in Grau gehalten, damit sie nicht als Atemluftflasche für die Atemschutzgeräteträger genutzt wird. Sie wird an ein Steuergerät angeschlossen, welches über zwei "Joysticks" verfügt. An dem Steuergerät können gleichzeitig zwei Hebekissen angeschlossen werden. Mit Hilfe der Joysticks kann nun sehr präsise Luft in und aus den Kissen gelassen werden. - 

Damit die Hebekissen nicht beschädigt werden und um einen sicheren Auflagepunkt zu schaffen, wird zwischen das Hebekissen und das zu hebende Objekt noch Pall- oder Rüstholz, welches wir ebenfalls auf dem Fahrzeug mitführen, gelegt. Im Anschluss kann das Objekt gehoben und die eingeklemmte Person befreit werden. Im Anschluss wurde die "Unfallstelle" noch aufgeräumt und der Übungsabend besprochen.

Falls Sie Interesse an einer unserer zahlreichen Übungen haben, so kommen sie doch am nächsten Übungsabend (20. Juni 2017 ab 19:30 Uhr) einfach am Feuerwehrgerätehaus in Surendorf vorbei. Wir freuen uns auf jedes neues Gesicht. In der Galerie unten finden Sie noch einige Impressionen.

  • 01_Vorbereitung_und_Erklrung
  • 02_Dreifacher_Brandschutz
  • 03_Demo_Hebekissen_1
  • 04_Demo_Hebekissen_2
  • 05_Erklrung_zur_Vorgehensweise
  • 06_Anheben_der_Last
  • 07_Steuergert
  • 08_Erfolgreiches_Anheben

01.01.2023 um 01:41 Uhr Frohes neues Jahr - oder so ...
27.12.2022 um 11:41 Uhr Brandmeldeanlage ausgelöst
30.11.2022 um 18:50 Uhr Pkw verliert Dieselkrafstoff
21.11.2022 um 06:59 Uhr FEU 00 - privater Rauchmelder ...
19.10.2022 um 15:52 Uhr Brandmeldeanlage durch ...
Einladung zur Jahreshauptversammlung der FF Surendorf 2023
Dienstag, 03. Januar 2023

Die Freiwillige Feuerwehr Surendorf lädt zur Jahreshauptversammlung ein.

Laternenumzug 2022
Dienstag, 25. Oktober 2022

Es geht wieder los...

Einladung zur Jahreshauptversammlung der FF Surendorf 2022
Montag, 25. April 2022

Die Freiwillige Feuerwehr Surendorf lädt zur Jahreshauptversammlung ein.

  

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.