Fahrgestell: Mercedes Benz

Leistung: 100 kW (136 PS)

Typ: 814 F

Gewicht: 7490 kg

Führerschein: C1 (alt Klasse 3)

Baujahr: 1996

Feuerwehrtechnischer Aufbau: Albert Ziegler GmbH, Memminger Str. 28, 89537 Giengen

Funkrufname: 33-44-06

Tankinhalt Löschwasserbehälter: 600 Liter

Besatzung: 1/8 = 9 Feuerwehrleute (Löschgruppe)

Zum Fahrzeug: Das Löschgruppenfahrzeug 8/6 (LF 8/6) der Ortswehr Surendorf ist, wie das LF 8/6 aus Sprenge-Birkenmoor, mit seiner Beladung schwerpunktmäßig auf die Brandbekämpfung und die technische Hilfeleistung einfachen Umfangs ausgelegt. Im Fahrzeug ist eine Feuerlöschkreiselpumpe FPN 8/8 (FeuerlöschPumpeNormaldruck) verbaut, die vom Fahrzeugmotor betrieben wird. 8/8 steht hierbei für die Leistung, die theoretisch erreicht wird - bei acht Bar Druck 800 Liter Wasserabgabe pro Minute. Ebenfalls befindet sich eine Tragkraftspritze PFPN 8/8 (PortableFeuerlöschPumpeNormaldruck) an Bord des Fahrzeugs. Die feuerwehrtechnische Beladung ist für die taktische Feuerwehrgrundeinheit einer Gruppe ausgelegt. Das LF 8/6 ist bei kleineren Feuerwehren noch weit verbreitet und fungiert als wasserführender Nachfolger des LF 8. Im Gegensatz zum LF 8 führt auch das LF 8/6 der Ortswehr Surendorf 600 Liter Löschwasser mit sich. Als Sonderausrüstung, bedingt durch die örtlichen Gegebenheiten für die Klinik Schwedeneck und die WTD 71, führt das Fahrzeug eine dreiteilige Schiebleiter mit sich. Die Norm dieser Löschgruppenfahrzeuge ist ausgelaufen und wurde durch die Normung des LF 10 abgelöst.

Das Fahrzeug verfügt insgesamt über fünf Geräteräume (der Bereich hinter den silbernen Rolltoren), wobei sich die Geräteräume eins (G1) und drei (G3) auf der in Fahrtrichtung linken Fahrzeugseite befinden, zwei (G2) und vier (G4) ;auf der in Fahrtrichtung rechts befinden. Der fünfte Geräteraum ist der sogenannte GR, das bedeutet Geräteraum rückwärtig. Dieser befindet sich also hinten am Fahrzeug.

  • LF_Su_1
  • LF_Su_2
  • LF_Su_3
  • LF_Su_4
  • LF_Su_5
  • LF_Su_6
  • LF_Su_7
  • LF_Su_8

 

Im G1 befinden sich Gerätschaften zur einfachen technischen Hilfe, Atemschutzgeräte und die TS 8/8.

Im G3 befinden sich insgesamt sieben B-Schläuche. Damit kommt man auf eine Länge von 140 m. Zusätzlich befinden sich vier Schlauchtragekörbe mit jeweils drei C-Schläuchen und noch zwei C-Rollschläuche - also 210 m C und ein CBC Verteiler im G3.

Im G2 befinden sich weitere Gerätschaften der technischen Hilfe, wie Stromerzeuger und Leitungsroller, Motorsäge nebst Schutzausrüstung und Lampen mit Stativ. Des Weiteren findet man im G2 die notwendigen Utensilien für einen Schaumlöschangriff, wie Zumischer und Schaummittel.

Im G4 ist der Schnellangriffsschlauch neben drei weiteren Längen C und diversen Strahlrohren verbaut. Als Besonderheit findet man hier den noch vier weitere Schlauchtragekörbe mit jeweils 2 B-Schläuchen, also weitere 160 m Schlauchmaterial. Für den Schnellangriffsschlauch findet man im G4 noch eine "Schaumpistole", die in einem zwei Litertank Schaummittel für den schnellen Schaumangriff vorhält.

Im GR ist die fest verbaute Feuerlöschkreiselpumpe untergebracht nebst sechs A-Druckschläuchen und Saugkorb plus Zubehör verlastet. Zusätzlich findet man einen Verteiler mit A-Eingang und zwei B-Abgängen.

Auf dem Fahrzeugdach ist neben der dreiteiligen Schiebleiter und Material für die einfache technische Hilfe zusätzlich noch eine vierteilige Steckleiter verlastet.

01.01.2023 um 01:41 Uhr Frohes neues Jahr - oder so ...
27.12.2022 um 11:41 Uhr Brandmeldeanlage ausgelöst
30.11.2022 um 18:50 Uhr Pkw verliert Dieselkrafstoff
21.11.2022 um 06:59 Uhr FEU 00 - privater Rauchmelder ...
19.10.2022 um 15:52 Uhr Brandmeldeanlage durch ...
Einladung zur Jahreshauptversammlung der FF Surendorf 2023
Dienstag, 03. Januar 2023

Die Freiwillige Feuerwehr Surendorf lädt zur Jahreshauptversammlung ein.

Laternenumzug 2022
Dienstag, 25. Oktober 2022

Es geht wieder los...

Einladung zur Jahreshauptversammlung der FF Surendorf 2022
Montag, 25. April 2022

Die Freiwillige Feuerwehr Surendorf lädt zur Jahreshauptversammlung ein.

  

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.